D – Das Hallesche Tor
Der Platz am Halleschen Tor, heute Blücherplatz, war zusammen mit dem heutigen Mehringplatz ein Verkehrszentrum Berlins. Allein neun Pferdebahnlinien und eine Pferdeomnibuslinie kreuzten die beiden Plätze. 1905 begann hier auch der Linienverkehr mit motorisierten Omnibussen, dazu kam der Bau der Hochbahn. Die Brücke über den Landwehrkanal war die breiteste der ganzen Stadt. Insgesamt führten neun Straßen auf die beiden Plätze nördlich und südlich des Halleschen Tores.

Frage Antwort